Kategorie: Aktuelles
Veröffentlichungsdatum: Januar 08, 2025

Natutec Airobreez: ein neuer Standard bei Applikationsgeräten für die biologische Schädlingsbekämpfung

Koppert stellt mit dem Natutec Airobreez ein hochmodernes Ausbringungsgerät vor, das seinen Kunden mehr Präzision, Effizienz und Arbeitsersparnis bei der Ausbringung von Nützlingen in ihren Kulturen bietet. Der Airobreez ist für alle Kulturen geeignet, in denen biologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt wird.

Ein neuer Standard für handgeführte Verblasegeräte

Der Airobreez ist ein handgeführtes Verblasegerät, das einen einzigartigen sanften Luftstrom nutzt, um natürliche Feinde sicher über die Kulturen zu verteilen. „Wir haben noch nie erlebt, dass unsere Nützlinge in besserem Zustand oder gleichmäßiger verteilt an ihrem Ziel ankommen“, sagt Maikel van Essen, Produktmanager bei Koppert. „Der Airobreez setzt einen neuen Industriestandard für handgeführte Gebläse, nicht nur in Bezug auf die Leistung, sondern auch auf die Benutzerfreundlichkeit. Indem wir Nützlinge durch einen sanften, kontrollierten Luftstrom freisetzen, stellen wir sicher, dass die Organismen ihren Bestimmungsort in optimalem Zustand erreichen, mit einer Sterblichkeitsrate von unter 2%.“

Van Essen erklärt weiter: „Der Airobreez verfügt über ein Doppelkanalsystem (Prioritätspatent in den Niederlanden angemeldet), das eine gleichmäßige Abdeckung mit einer effektiven Reichweite von bis zu vier Metern gewährleistet. Neben der extrem niedrigen Mortalitätsrate der ausgebrachten Nützlinge hebt sich der Airobreez auch in diesem Punkt von der Konkurrenz ab. Kein anderes Gerät deckt sowohl den Bereich von 0 - 1 Meter als auch einen Radius von 4 Metern ab. Sein patentierter linearer Luftstrom garantiert eine gleichmäßige Verteilung, während man durch die Kultur läuft, und das einzigartige Schaufelrad-Dosiersystem ermöglicht eine gleichmäßige und präzise Dosierung während des gesamten Einsatzes.“

Mit seinem geschlossenen Dosiersystem, das 15 Einstellungen umfasst, ist der Airobreez so konzipiert, dass jedes Produkt punktgenau ausgebracht wird. „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass bei der Anwendung kein Material verloren geht, was sowohl für die Effizienz als auch für die Kosteneffizienz entscheidend ist“, fügt van Essen hinzu.

Herausforderungen in Bezug auf Arbeit und Effizienz bewältigen

Da die Arbeitskosten weiter steigen, Arbeitskräfte knapp sind und die manuelle Ausbringung von Nützlingen immer anspruchsvoller wird, bietet der Natutec Airobreez eine marktorientierte Lösung für Anbauer. Das innovative Design des Gerätes gewährleistet nicht nur eine präzise Verteilung, sondern auch eine erhebliche Arbeitsersparnis. Anbauer können die Zeit, die sie für die Schädlingsbekämpfung aufwenden, um bis zu 80 % reduzieren, so dass sie sich auf andere wichtige Aufgaben in ihrem Betrieb konzentrieren können.

Van Essen hebt die Benutzerfreundlichkeit des Airobreez hervor: „Es ist unglaublich leicht, so dass es auch bei längerem Gebrauch einfach zu handhaben ist. Die zwei Tragemodi sorgen für Komfort und Bequemlichkeit. Außerdem ist es so konzipiert, dass es leicht zu reinigen ist, so dass die Anbauer es mit minimalem Aufwand warten können, selbst in schwierigen Umgebungen.“

Der Airobreez bietet den Anbauern eine reibungsloste, präzise und effiziente Methode zur Freisetzung von Nützlingen. Er verändert die Art und Weise, wie biologische Schädlingsbekämpfung praktiziert wird, indem er das Beste aus der Natur mit modernster Technologie verbindet.

Natutec: Die Natur mit Technologie stärken

Der Airobreez ist die jüngste Ergänzung der Natutec-Produktreihe von Koppert, einem Portfolio von technologiebasierten Lösungen zur Ausbringung von natürlichen Feinden zur biologischen Schädlingsbekämpfung. Die Natutec-Reihe bietet folgende Vorteile:

  • reibungslose Ausbringung von Nützlingen zur biologischen Schädlingsbekämpfung, auch in schwer zugänglichen oder großflächigen Kulturen

  • verbesserte Wirksamkeit der biologischen Bekämpfungsmethoden durch gleichmäßige Verteilung der Nützlinge

  • geringe Sterblichkeitsrate der Nützlinge unter 2%

  • gesteigerte Effizienz und erhebliche Arbeitseinsparungen von bis zu 80%