Ein 100 % natürliches Biostimulanz auf Pflanzenbasis, hergestellt unter Verwendung von kaltgepresstem Meeresalgenextrakt (Ascophyllum nodosum). Speziell zum Stimulieren des Wurzelwachstums und des anfänglichen Pflanzenwachstums bei zahlreichen gartenbaulichen und landwirtschaftlichen Kulturen.
Anwendungsgebiet von Vidi Parva
Stimulation des Wurzelwachstums und des ersten Pflanzenwachstums
Herstellung und Aufrechterhaltung von mikrobieller Aktivität, einschließlich der Aktivität von Mikroben, die Krankheiten unterdrücken
Verbesserung der Nährstoffaufnahme
Steigerung des Trockenmassegehalts in der Kultur
Steuerung des generativen Pflanzenwachstums
Wirkungsweise von Vidi Parva
Vidi Parva stimuliert das Wurzelwachstum und verbessert die Wurzelbildung und bietet damit die Grundlage für kräftige und gesunde Pflanzen. Es fördert außerdem die Entwicklung krankheitsunterdrückender Bakterien im Wurzelbereich. Vidi Parva regt die Bildung von Wurzelhaaren an, die Exsudate freisetzen, um so das geeignete Mikroklima im Wurzelbereich aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Das Produkt gewährleistet die Entwicklung kompakter und robuster Pflanzen.
Vidi Parva unterstützt die Pflanze bei der effektiveren Bildung von Auxinen. Auxine sind Pflanzenhormone, die die Wurzelbildung fördern. Zur Bildung von Auxinen benötigt die Pflanze Aminosäuren. Ein wichtiger Bestandteil von Vidi Parva ist die Aminosäure Tryptophan, die essentiell für die Auxinproduktion ist. Diese Auxine fördern die Bildung feinster Wurzeln und Wurzelhaare und stimulieren die Nährstoffaufnahme aus der Rhizosphäre. Dadurch erhöht sich der Protein-, Zucker- und Chlorophyllgehalt in der Pflanze. Das Ergebnis ist eine besonders kompakte, vitale und kräftige Kultur.
Neben der Anregung der Wurzelbildung unterstützt Vidi Parva proaktiv die Steuerung der generativen Pflanzenentwicklung. Deshalb ist es ein nützliches Hilfsmittel zur Erhaltung des Gleichgewichts der Pflanze im Verlauf der Kulturdauer.
Komponenten
Form
Bräunliche, transparente Flüssigkeit mit spezifischem, leichtem Geruch
Trockenmasse (TM)
0,5 - 1,5%
Organische Substanz in TM
65 - 75 %
pH-Wert
3 - 4
Nährstoffgehalt
Gesamt N
< 0,1 %
P2O5
< 0,1 %
K2O
< 0,1 %
Spurenelemente
Fe
< 10,0 ppm
Mn
< 5,0 ppm
Zn
< 10,0 ppm
B
< 5,0 ppm
Mo
< 0,2 ppm
Si
< 10,0 ppm
Alle Komponenten entsprechen den Anforderungen der EU-Richtlinien 834/2007 und 889/2008 über biologischen Anbau. Dieses Produkt wurde durch Control Union Certifications unter der Nummer CU 803627 EKO-zertifiziert. Dieses Produkt ist kein Düngemittel oder Pestizid und unterliegt daher nicht der gesetzlichen Zulassungsvorschrift. Ungiftig und vollkommen sicher anzuwenden. Dem Extrakt wurden keine Mikroorganismen, tierischen Nebenprodukte oder künstliche Hormone zugesetzt. Im Extraktionsprozess werden keine synthetischen oder schädlichen Chemikalien verwendet. Das Extrakt ist daher reich an natürlichen Inhaltsstoffen, die das Fundament des pflanzlichen Lebenszyklus bilden. Neben anderen Elementen wirkt das Produkt als Vorstufe für natürliche Pflanzenhormone (Auxine, Cytokinine, Gibberelline), Betaine, Alginate, Aminosäuren, Kohlenhydrate, Vitamine usw. Diese Stoffe sind meist nicht in herkömmlichen Düngemitteln zu finden oder verfügbar. Sie sind jedoch für ein optimales Pflanzenwachstum von wesentlicher Bedeutung.
Anwendungshinweise zu Vidi Parva
Ausbringungsmethoden
Ansetzen der Spritzbrühe
Den Kanister mit Vidi Parva vor Gebrauch gut schütteln.
Der Ausbringungstank sollte vor dem Hinzufügen von Vidi Parva mit der Hälfte der erforderlichen Wassermenge gefüllt werden.
Die korrekte Menge Vidi Parva in die Spritzlösung geben.
Sorgfältig mischen.
Den Ausbringungstank auffüllen.
Ausbringen
Eine optimale Wirkung wird nur erreicht, wenn das Produkt von der Pflanze aufgenommen wird, entweder über die Wurzeln oder über die Blätter.
Anwendung als Gießbehandlung oder über ein Bewässerungssystem
Zum ordnungsgemäßen Ansetzen und Anwenden der Produkte wird ein separater Tank/Behälter empfohlen.
Fügen Sie Vidi Parva dem Bewässerungswasser immer nach dem Sandfilter hinzu und spritzen Sie das Mittel idealerweise direkt am Bewässerungsventil ein (mithilfe eines Dosatron oder Venturi).
Vermeiden Sie bei Gießbehandlung/Tropfbewässerung das Ablaufen in das Substrat, um einen Nährstoffaustrag zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass Vidi Parva nicht über Nacht im Bewässerungssystem bleibt.
Verwenden Sie regelmäßig Desinfektionsmittel, um das Bewässerungssystem sauber zu halten. Verwenden Sie aber Vidi Parva nicht zur gleichen Zeit wie das Desinfektionsmittel.
Achten Sie darauf, dass die Konzentration von Vidi Parva an der Pflanze mehr als 200 ppm beträgt.
Achten Sie darauf, dass die Gießflüssigkeit die Wurzelzone erreicht. Es können in den Boden eindringende Hilfsstoffe eingesetzt werden, um den Transport zur Wurzelzone zu unterstützen.
Blattanwendung
Immer darauf achten, dass der Spritztank sauber ist.
Auf eine gute Abdeckung der Kulturpflanzen achten.
Die Ausbringungsmenge basiert auf 1000 Litern Spritzbrühe pro ha.
Optimieren Sie die Reaktion der Kulturpflanzen durch Hinzufügen eines Hilfsstoffs.
Ausbringung als Nebel
Geringes Volumen, Ausrüstung für kalten Nebel
Auf eine gute Benetzung der Kulturpflanzen achten.
Ausbringungsmengen
Wählen Sie ein Pflanzenstadium, um die Ausbringungsmenge zu ermitteln.
Steuerung des generativen Pflanzenwachstums
Ausbringungszeitraum
Nach Bedarf Wöchentliche Ausbringung
Methode
Tröpfchenbewässerung
Dosierung
2 - 5 l/ha
Direktsaat
Ausbringungszeitraum
Erscheinen des ersten Laubblatts oder zu Beginn der Wurzelbildung Nach 7 Tagen wiederholen
Methode
In Furche/Blattanwendung // Samenbeet Blattanwendung
Dosierung
0,1 % Lösung // 0,5 - 1 ml/m2
Wurzelbildung und -entwicklung
Ausbringungszeitraum
Nach Bedarf
Methode
Blattanwendung/Gießen
Dosierung
2 - 3 l/ha 200 - 300 ml/100 l
Samen/Stecklinge in Trays, Anzuchtplatten oder Töpfen
Ausbringungszeitraum
Erscheinen des ersten Laubblatts oder zu Beginn der Wurzelbildung Nach 7 Tagen wiederholen
Methode
Blattanwendung/Gießen
Dosierung
0,5 - 1 ml/m2
Auspflanzung
Ausbringungszeitraum
Unmittelbar nach Auspflanzung Nach 7 Tagen wiederholen
Methode
Gießen
Dosierung
3 l/ha
Bei den obigen Angaben handelt es sich um die empfohlenen Standardmengen. Für eine individuelle Beratung werden detaillierte Informationen zu lokalen Faktoren, wie der Kultur selbst, den klimatischen Bedingungen und der gewünschten Wirkung, benötigt. Nähere Informationen erhalten Sie von einem Koppert-Berater oder einem anerkannten Fachhändler für Koppert-Produkte.
Kompatibilität
Kompatibel mit den meisten löslichen Düngemitteln und Pestiziden in Tankmischungen. Jede Mischung sollte jedoch entsprechend der gängigen Praxis auf unerwartete Reaktionen getestet werden. Außerdem empfiehlt es sich, jede Mischung an nur wenigen Pflanzen zu testen, bevor sie in größerem Umfang angewendet wird.
Ergebnisse
Handhabung
Koppert Biological Systems haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.
Lagerung
Haltbarkeit: Siehe Verfallsdatum auf der Verpackung.
Lagerungstemperatur: 8 - 20 °C
Nach dem Öffnen begrenzt haltbar.
An einem kühlen und trockenen Ort lagern.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Sicherheit
Nach aktuellem Kenntnisstand ist die Anwendung dieses Produkts vollkommen sicher. Da es sich jedoch um ein konzentriertes Extrakt mit einem pH-Wert von 4 handelt, ist ein Kontakt mit Haut, Augen und anderen Körperteilen zu vermeiden. Als Vorsichtsmaßnahme sind beim Spritzen und Handhaben des Produkts Schutzkleidung und Schutzausrüstung zu tragen. Das Produkt ist nicht für den menschlichen Verzehr geeignet. Nicht trinken oder verschlucken. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.
Entsorgung
Recycling durch Kompostierung ist gegenüber der Entsorgung vorzuziehen. Wenn Recycling nicht möglich ist, sollte das Produkt entsprechend der geltenden lokalen Gesetzgebung zur Abfallentsorgung entsorgt werden (die erforderlichen Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden).
Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem (Bundes-)Land und für die betreffende Kulturpflanze zugelassen sind. Überprüfen Sie die lokal geltenden Zulassungsbedingungen.
Koppert Biological Systems übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Anwendung.
Koppert B.V. haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.
Nebenwirkungen
Pflanzenschutzmittel können (in)direkte Auswirkungen auf biologische Lösungen haben.
Unsere App Nebenwirkungen sagt Ihnen, wie schädlich verschiedene Pflanzenschutzmittel sind.
Möchten Sie mehr über unser Unternehmen und unsere Produkte erfahren? Wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten. Wir erzeugen unsere Produkte und Lösungen für den professionellen Erwerbsgartenbau.