Verwendungszweck
Cerall ist eine biologische Saatgutbeize, die Saatgut vor Pilzkrankheiten schützt und das Wachstum und die Entwicklung junger Getreidepflanzen bis zum Fünfblattstadium unterstützt. Geeignet für den ökologischen und konventionellen Anbau. Die Behandlung mit Cerall kann mit anderen Saatgutbehandlungen kombiniert werden.
Krankheiten
Verschiedene Arten samenbürtiger Krankheiten wie Fusarium spp., Weizensteinbrand (Tilletia caries) sowie Blatt- und Spelzenbräune (Septoria nodorum).
Kulturpflanzen
Sommer- und Winterweizen, Roggen und Triticale
Wirkungsweise
Wirkungsweise
Die in Cerall enthaltenen Bakterien Pseudomonas chlororaphis vermehren sich auf dem Saatgut und konkurrieren mit an den Samen anhaftenden Pathogenen. Die Bakterien produzieren Substanzen, die eine abtötende Wirkung auf die Erreger der Pilzkrankheiten auf dem Saatgut haben. Nach der Aussaat vermehren sich die Pseudomonas-Bakterien weiter. An den Wurzeln der Kulturpflanze konkurrieren die wachsenden Bakterien mit den Krankheitserregern um Platz und Nährstoffe, hemmen die Entwicklung der Krankheitserreger und schützen so die Wurzeln und die Pflanze. Das Bakterium induziert eine systemische Resistenz, welche die Abwehrkraft der jungen Pflanzen stark erhöht. Unter Stressbedingungen wird das Wachstum besonders gefördert.
Produktspezifikationen
Packungsgröße | 10, 200 Liter |
Formulierung | Suspensionskonzentrat auf Wasserbasis mit zusätzlichem blauem Farbstoff |
Konzentration | 1x10⁹ - 1x10¹⁰ cfu (lebensfähige Sporen von Pseudomonas chlororaphis Stamm MA 342)/ml |
Anwendungshinweise
Vorbereitung
Die Geräte zur Saatgutbehandlung müssen vor und nach der Anwendung von Cerall gründlich mit heißem Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden.
Anwendung
Geeignete Schutzkleidung tragen. Cerall wird als gebrauchsfertiges Suspensionskonzentrat angeboten und muss so gleichmäßig wie möglich auf dem Saatgut verteilt werden. Zum Aufbringen auf das Saatgut können herkömmliche Geräte zur Saatgutbehandlung verwendet werden.
Dosierung
- Präventiv in einer Dosierung von 10 ml/kg Saatgut ausbringen
- Weitere Informationen finden Sie auf dem Etikett des Produkts.
- Lassen Sie sich bezüglich der optimalen Anwendungsstrategie für Ihre Kultur von einem Koppert-Berater oder einem anerkannten Fachhändler für Koppert-Produkte beraten.
Zeitpunkt
Cerall vor der Aussaat des Saatguts auftragen.
Umgebungsbedingungen
Cerall ist bei Temperaturen zwischen 14 und 26 °C/57 und 79 °F am wirksamsten.
Kompatibilität
Cerall nicht mit anderen Produkten zur Saatgutbehandlung mischen.
Hinweise
Das behandelte Saatgut kann ohne Wirkungsverlust bis zu 1 Jahr nach der Anwendung gelagert werden.
Handhabung
Lagerdauer nach Erhalt
- Bei 4–8 °C /39–46 °F: bis zu 2 Monate
- Bei 20 °C/68 °F: maximal 1 Woche
Lagerungstemperatur
Nicht einfrieren
Lagerbedingungen
Trocken lagern
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Koppert (Koppert B.V. und/oder ihren verbundenen Unternehmen). Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem (Bundes-)Land und für die betreffende Kulturpflanze zugelassen sind. Halten Sie stets die in den örtlichen Produktzulassungen festgelegten Bedingungen ein. Koppert übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Anwendung. Koppert haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.