Cerall Biologische SaatgutbeizeCerall ist eine wirkungsvolle Waffe gegen Fusarium, Tilletia caries und Septoria nodorum
Verwenden Sie Cerall für:
Cerall enthält das natürlich vorkommende bodenbewohnende Bakterium Pseudomonas chlororaphis, Stamm MA342, und ist wirksam gegen verschiedene Arten von samenbürtigen Krankheiten in Weizen, Roggen und Triticale, wie zum Beispiel Fusarium, Tilletia caries und Septoria nodorum.
Cerall wird in einer gebrauchsfertigen wasserbasierten Formulierung angeboten und muss so gleichmäßig wie möglich auf das Saatgut verteilt werden. Dies sollte in geprüften, für Flüssigbehandlung geeigneten und einwandfrei arbeitenden Beizgeräten geschehen. Die Saatgutbehandlungsgeräte müssen vor und nach der Anwendung von Cerall gründlich mit heißem Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden.
Cerall ist ein vollkommen natürliches und ein sehr sicheres Produkt. Es eignet sich sehr gut für den biologischen Anbau, kann aber auch in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden. Die Landwirte können auch eine Cerall-Behandlung mit anderen Saatgutbehandlungen kombinieren, um Zeit und Geld zu sparen.
Wirkungsweise von Cerall
Die in Cerall enthaltenen lebenden Bakterien Pseudomonas chlororaphis vermehren sich auf dem Saatgut und konkurrieren mit an den Samen anhaftenden Pathogenen. Cerall wirkt wie folgt:
Das Bakterium produziert Substanzen, die eine sofort abtötende Wirkung auf die Erreger der Pilzkrankheiten haben.
An den Wurzeln der Pflanzen konkurriert das Bakterium mit den Krankheitserregern um Raum und Nährstoffe. Es hemmt dadurch nicht nur deren Entwicklung, sondern stärkt gleichzeitig auch die Wurzeln.
Das Bakterium macht die Pflanze resilienter und versetzt sie in einen Zustand der erhöhten Bereitschaft. Dadurch erhöht sich die Widerstandsfähigkeit des gesamten Bestandes.
Das Wachstum wird gefördert.
Cerall schafft gute Ausgangsbedingungen für eine gesunde, gut gedeihende und widerstandsfähige Kultur und damit für bessere Ernteergebnisse.
Anwendungshinweise zu Cerall
Anwendungshinweise zu Cerall
Alle Getreidebestände laufen bereits ab der Aussaat Gefahr zu erkranken. Cerall ist eine gebrauchsfertige Saatgutbeize und eine wirkungsvolle Waffe gegen diese Pilzerkrankungen. Die aktiven Bakterien unterstützen die Entwicklung der Keimlinge junger Getreidepflanzen bis zum Fünf-Blatt-Stadium.
Lagerbedienungen
Koppert Biological Systems haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.
Bei 4-8 °C: bis zu 2 Monate
Bei 20 °C: maximal 1 Woche
Nicht einfrieren, da das Produkt sonst seine Wirksamkeit verlieren kann!
Das behandelte Saatgut kann ohne Wirkungsverlust bis zu 1 Jahr nach der Anwendung gelagert werden.
Dosierung
Cerall wird in Dosen von 1 l / dt Saatgut ausgebracht.
Wichtig
Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem (Bundes-)Land und für die betreffende Kulturpflanze zugelassen sind. Überprüfen Sie die lokal geltenden Zulassungsbedingungen.
Koppert Biological Systems übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Anwendung.
Koppert B.V. haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.
Nebenwirkungen
Pflanzenschutzmittel können (in)direkte Auswirkungen auf biologische Lösungen haben.
Unsere App Nebenwirkungen sagt Ihnen, wie schädlich verschiedene Pflanzenschutzmittel sind.
Möchten Sie mehr über unser Unternehmen und unsere Produkte erfahren? Wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten. Wir erzeugen unsere Produkte und Lösungen für den professionellen Erwerbsgartenbau.