Anwendungsgebiet von Pherodis
Verwenden Sie Pherodis zum Monitoring von Schmetterlingen, Motten, Nachtfaltern, Käfern oder geflügelten männlichen Schmierläusen innerhalb und außerhalb von Gewächshäusern.
Pheromone sind für die folgenden Motten-/Nachtfalterarten erhältlich:
Adoxophyes orana
Agrotis segetum
Agrotis ipsilon
Anarsia lineatella
Autographa gamma
Cacoecimorpha pronubana
Cameraria ohridella
Ceratitis capitata
Chilo suppressalis
Chrysodeixis chalcites
Clepsis spectrana
Cossus cossus
Cryptophlebia leucotreta (Thaumatotibia leucotreta)
Cydia funebrana
Cydia pomonella
Cydia pyrivora
Cydia splendana
Cylas formicarius elegantul
Dacus oleae
Duponchelia fovealis
Eupoecilia ambiguella
Euzophera punicaella
Grapholita lobarzewskii
Grapholita molesta
Helicoverpa armigera
Heliothis virescens
Keiferia lycopersicella
Lacanobia oleracea
Lobesia botrana
Mamestra brassicae
Musca domestica
Operophtera brumata
Opogona sacchari
Ostrinia furnacalis
Ostrinia nubinalis(EZ-Stamm)
Pandemis heperana
Pectinophora gossypiella
Phtorimaea operculella
Phyllonocyter corylifoliella
Phyllonorcyter blancardella
Plodia / Ephestia
Plutella xylostella
Prays oleae
Rhagoletis cerasi
Riptortus clavatus
Sesamia nonagrioides
Spodoptera exigua
Spodoptera littoralis
Spodoptera litura
Symmetrischema tangolias
Synanthedon myopaeformis
Synanthedon pyopaefo
Synanthedon tipuliformis
Tecia solanivora
Thaumetopoea processionea
Thaumatotibia leucotreta (Cryptophlebia leucotreta)
Trichoplusia ni
Tuta absoluta
Vitacea polistiformis
Zeuzera pyrina
Pheromone sind für die folgenden Käferarten erhältlich:
Rhynchophorus ferrugineus
Pheromone sind für die folgenden Schmierlausarten erhältlich:
Planococcus citri
Wirkungsweise von Pherodis
Die Pherodis-Kapseln setzen ein artspezifisches Sexualpheromon frei, um adulte Männchen des zu bekämpfenden Schädlings in die Falle zu locken. Dort kleben die Schadinsekten an der Leimtafel fest und können so leichter gesichtet, gezählt und bestimmt werden.
Anwendungshinweise zu Pherodis
Ausbringung von Pherodis
- Die Beutel mit den Pheromondispensern aus dem Kühlfach holen und öffnen. Den Dispenser nicht berühren, weil die Pheromone dann durch Hautkontakt an andere Stellen im Gewächshaus verteilt werden.
- Die Kapsel auf die Leimtafel der Deltafalle legen und die Falle an einem geeigneten Ort aufhängen.
- Die Fallen etwa 10 cm über der Kultur so aufhängen, dass sie leicht kontrolliert werden können (z. B. entlang des Mittelgangs).
- Die Fallen möglichst gleichmäßig verteilen, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
- Jeder Deltafalle eine laufende Nummer zuordnen und diese Nummer sowie die Art des enthaltenen Pheromons außen auf der Falle notieren.
- Bei der Vorbereitung von Fallen für verschiedene Schmetterlings-, Motten- oder Nachtfalterarten zwischendurch die Hände waschen.
- In den ersten Tagen nach Einsatz einer neuen Pheromonkapsel kann es vorkommen, dass durch die (kurzfristig) erhöhte Pheromonabgabe mehr Nachtfalter, Motten bzw. Schmetterlinge gefangen werden.
- Die Pheromondispenser sind bis zu 6 Wochen wirksam. Die Kapseln in der Falle sind nach 6 Wochen zu ersetzen, jedoch ausschließlich durch Dispenser mit dem gleichen Pheromon.
Dosierung
Bei den nachstehenden Angaben handelt es sich um Richtwerte. Für eine individuelle Beratung werden detaillierte Informationen zu lokalen Faktoren, wie der Kultur selbst, den klimatischen Bedingungen und dem Grad des Befalls, benötigt. Informieren Sie sich über die korrekte Anwendung bei einem Koppert-Berater oder bei einem anerkannten Fachhändler für Koppert-Produkte.
Dosierung:
- Für alle zu erwartenden Schmetterlings-/Motten-/Nachtfalterarten zwei bis vier Dispenser pro Hektar einsetzen.
- Für Schmierläuse einen Dispenser pro 500 – 1000 m² einsetzen.
Ideale Einsatzbedingungen für Pherodis
Die röhrchenförmigen Pheromonkapseln nie öffnen, weil das Pheromon sofort und vollständig zu verdunsten beginnt. Die Kunststoffröhrchen sind durchlässig und die Pheromone diffundieren langsam durch die Wand.
Handhabung
Koppert B.V. haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.
Beutel mit Pheromondispensern vorzugsweise tiefgekühlt (-18 °C) aufbewahren, in jedem Fall unter 4 °C.
Herstellungsdatum: siehe Verpackung. Bei Aufbewahrung im Tiefkühlfach sind die Dispenser bis 2 Jahre nach dem angegebenen Datum verwendbar, bei Aufbewahrung im Kühlschrank (4 - 6 °C) bis 1 Jahr nach Herstellungsdatum.