Verwendungszweck
Verwendungszweck
Schädlinge
Zitruswolllaus (Planococcus citri); Rebenschmierlaus (Planococcus ficus).
Wirkungsweise
Wirkungsweise
Wirkungsweise
Adulte weibliche Schlupfwespen parasitieren die Wollläuse, insbesondere das zweite und das dritte Larvenstadium sowie das adulte Stadium weiblicher Zitruswollläuse (Planococcus citri) und Rebenschmierläuse (Planococcus ficus).
Sichtbare Wirkung
Die Puppen entwickeln sich in der mumifizierten Haut des Wirts und sehen aus wie geschwollene Wolllauslarven. Leere Puppen weisen nach dem Schlüpfen der Schlupfwespen ein unregelmäßiges Austrittsloch am hinteren Ende der Mumie auf.
Produktspezifikationen
Produktspezifikationen
Packungsgröße | 500 Mumien |
Verpackungseinheit | 50-ml-Flasche |
Trägermaterial | Holzspäne |
Anwendungshinweise
Anwendungshinweise
Anwendung
- Etikett gemäß Gebrauchsanweisung von der Flasche entfernen
- Die Flasche in die Kultur hängen; direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
- In oder in der Nähe von Wolllauskolonien ausbringen
- Die Flasche mindestens zwei Wochen in der Kultur hängen lassen
- Für ausreichende Ameisenkontrolle sorgen
Dosierung
Die Dosierung von Citripar ist abhängig von Klima, Kultur und Wolllausdichte und sollte immer der jeweiligen Situation angepasst werden. Präventiv ausbringen oder sobald die ersten Anzeichen eines Befalls auftreten. Ausbringungsmengen liegen in der Regel zwischen 0,1–0,5 pro m2/Anwendung. Die Ausbringung sollte mindestens dreimal im Abstand von 1–2 Wochen wiederholt werden. Lassen Sie sich bezüglich der optimalen Anwendungsstrategie für Ihre Kultur von einem Koppert-Berater oder einem anerkannten Fachhändler für Koppert-Produkte beraten.
Umgebungsbedingungen
Die Schlupfwespe ist bei Temperaturen um die 25 °C/77 °F am wirksamsten. Die untere Temperaturgrenze liegt bei 13 °C/55 °F; die obere bei 38 °C/100 °F.
Kombinierte Anwendung
Sollte zur wirksamen Bekämpfung von Wollläusen mit Cryptobug oder Cryptobug-L kombiniert werden.
Nebenwirkungen
Pflanzenschutzmittel können (in)direkte Auswirkungen auf biologische Lösungen haben. Finden Sie heraus, welche Pflanzenschutzmittel Nebenwirkungen auf dieses Produkt haben.
Handhabung
Handhabung
Lagerdauer nach Erhalt
1–2 Tage
Lagerungstemperatur
10–15 °C/50–59 °F
Lagerbedingungen
Im Dunkeln lagern
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Koppert (Koppert B.V. und/oder ihren verbundenen Unternehmen). Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem (Bundes-)Land und für die betreffende Kulturpflanze zugelassen sind. Überprüfen Sie die lokal geltenden Zulassungsbedingungen. Koppert übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Anwendung. Koppert haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.