Aphidoletes aphidimyza

Aphidoletes aphidimyza zur Blattlausbekämpfung

Aphidoletes aphidimyza ist eine räuberische Gallmücke, die für ihre Wirksamkeit bei der biologischen bekämpfung von schädlingen bekannt ist, insbesondere von blattläusen. Dieser gemeinhin als Blattlausmücke bekannte Nützling wird häufig im Rahmen von Programmen zur integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM) eingesetzt, um Blattlaus-Populationen in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft und des Gartenbaus zu unterdrücken.

Die räuberische Gallmücke Aphidoletes aphidimyza wird zur Bekämpfung der folgenden Schädlinge verwendet:

Aphidoletes aphidimyza ist bei Koppert als Aphidend erhältlich.

So wird's gemacht Aphidoletes aphidimyza

Die räuberische Gallmücke Aphidoletes aphidimyza ist in der Flasche erhältlich (Aphidend).

  • Öffnen Sie die Flasche im Gewächshaus

  • Legen Sie die Flasche direkt auf die Erde oder Steinwollplatten oder hängen Sie sie zwischen die Pflanzen

  • Den Inhalt nicht verstreuen

  • Sobald die erwachsenen Gallmücken geschlüpft sind, verlassen sie die Flasche und verbreiten sich

Die Dosierung von Aphidend hängt von Klima, Kultur und Blattlausdichte ab und sollte immer an die jeweilige Situation angepasst werden. Beginnen Sie mit der Ausbringung, sobald die ersten Blattläuse in den kulturpflanzen entdeckt werden. Die Ausbringungsmengen liegen in der Regel in einer Reichweite von 1-10 prom2/Freisetzung. Die Ausbringung sollte in wöchentlichen Abständen wiederholt werden, bis die Läuse unter Kontrolle sind. Wenden Sie sich an einen Koppert-Berater oder einen anerkannten Vertreiber von Koppert-Produkten, um sich über die beste Strategie für Ihre Situation zu informieren.

Beste Bedingungen für den Verwendungszweck von Aphidoletes aphidimyza

Die Gallmücke Aphidoletes aphidimyza ist zwischen 20 und 30 °C (68 und 86 °F) am wirksamsten, bei höheren Temperaturen nimmt die Effektivität deutlich ab. Da Gallmücken nachts aktiv sind, ist es entscheidend, die Nachttemperatur über 12 °C zu halten, um optimale Bedingungen für die Eiablage zu gewährleisten. Wenden Sie Aphidoletes aphidimyza in einer Umgebung mit hoher relativer Luftfeuchtigkeit (> 70%) an, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Fressverhalten von Aphidoletes aphidimyza

Das Suchverhalten der erwachsenen weiblichen Gallmücken ist äußerst effizient. Sie sind in der Lage, von Blattläusen befallene Pflanzen inmitten zahlreicher nicht befallener Pflanzen aufzuspüren, was die rasche Etablierung von Mückenpopulationen in den kulturpflanzen erleichtert. Da die Eier im Allgemeinen innerhalb oder in der N&au