Spidex Vital Go

Wissenschaftliche Bezeichnung:
Phytoseiulus persimilis
Nützlicher Organismus:
Raubmilben
Typ:
Natürlicher Feind
  • Zur Bekämpfung von Spinnmilben-Hotspots

  • Ausgebrachte Milben verfärben sich nach dem Fressen von Spinnmilben von weiß nach rot

  • Nicht wirksam unter (extrem) trockenen und warmen Bedingungen

  • Zur Bekämpfung von Spinnmilben-Hotspots

  • Ausgebrachte Milben verfärben sich nach dem Fressen von Spinnmilben von weiß nach rot

  • Nicht wirksam unter (extrem) trockenen und warmen Bedingungen

Verwendungszweck

Verwendungszweck

Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae) und andere Tetranychus spp. außer Tetranychus evansi.

Wirkungsweise

Wirkungsweise

Wirkungsweise

Die Raubmilben vermehren sich in dem Beutel und verteilen sich über einen Zeitraum von einigen Wochen in der Kultur. Sie durchbohren die Beute mit ihren saugenden Mundwerkzeugen und saugen den Inhalt aus.

Produktspezifikationen

Produktspezifikationen

Packungsgröße 250 Tütchen. Jeder Beutel enthält 100 Raubmilben.
Aufmachung Tütchen in Kartonschachtel.
Träger Holzspäne.

Anwendungshinweise

Anwendungshinweise

Anmeldung

  • Hängen Sie die Beutel in und um die ersten Spinnmilben-Hotspots an geschützten Stellen in der Kultur auf, die nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind.
  • Bei Tomaten Spidex Vital Go nur an den Hotspots verwenden
  • Tütchen haben bereits ein Austrittsloch
  • Beutel am Pappstreifen oben festhalten, um die Raubmilben nicht zu beschädigen

Dosierung

Die Dosierung von Spidex Vital Go ist abhängig von Klima, Kultur und Schädlingsdichte und sollte immer der jeweiligen Situation angepasst werden. Die Ausbringung sollte zweiwöchentlich wiederholt werden, falls die Bekämpfung nicht erfolgreich war. Lassen Sie sich bezüglich der optimalen Anwendungsstrategie für Ihre Situation von einem Koppert-Berater oder einem anerkannten Fachhändler für Koppert-Produkte beraten.

Umgebungsbedingungen

Phytoseiulus persimilis ist am wirksamsten bei Temperaturen zwischen 13 und 27°C (55 und 81°F) und nicht über 30°C/86°F. Phytoseiulus persimilis ist empfindlich gegenüber einer relativen Luftfeuchtigkeit unter 70 %.

Kombinierte Anwendung

Kann mit Neoseiulus californicus (Spical) und Feltiella acarisuga (Spidend) kombiniert werden.

Nebenwirkungen

Pflanzenschutzmittel können (in)direkte Auswirkungen auf biologische Lösungen haben. Finden Sie heraus, welche Pflanzenschutzmittel Nebenwirkungen auf dieses Produkt haben.

Koppert One - Nebenwirkungen
Handhabung

Handhabung

Lagerzeit nach Erhalt

So schnell wie möglich nach Erhalt auftragen. Falls erforderlich, kann das Produkt für 1-2 Tage gelagert werden.

Lagertemperatur

8-10°C/47-50°F.

Lagerungsbedingungen

In der Dunkelheit.

Downloads

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Koppert (Koppert B.V. und/oder ihren verbundenen Unternehmen). Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem (Bundes-)Land und für die betreffende Kulturpflanze zugelassen sind. Halten Sie stets die in den örtlichen Produktzulassungen festgelegten Bedingungen ein. Koppert übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Anwendung. Koppert haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.