Header image

Wirksame Bekämpfung von Thripsen mit Raubmilben

Thripse gehören zu den schwierigsten Schädlingen in Landwirtschaft und Gartenbau und verursachen direkte und indirekte Schäden an einer Vielzahl von Kulturpflanzen. Ihre Fähigkeit, sich schnell zu vermehren, Pflanzengewebe zu schädigen und Viren zu verbreiten, macht sie zu einer ernsten Bedrohung für Ertrag und Produktqualität. Die Integration der biologischen Bekämpfung mit Raubmilben bietet jedoch eine hochwirksame, nachhaltige und kommerziell tragfähige Strategie.

Auswirkungen von Thripsen auf Kulturpflanzen

Thripse wie Frankliniella occidentalis und Thrips tabaci gedeihen in Gewächshäusern und überdachten Produktionsumgebungen. Sie stechen Pflanzengewebe an, um sich von Zellinhalten zu ernähren, was zu Narbenbildung, deformiertem Wachstum und Blütenschäden führt. Darüber hinaus erhöht ihre Rolle als Virusüberträger (z. B. TSWV) das Risikoprofil eines Befalls, was ein frühzeitiges Eingreifen und IPM unerlässlich macht.

Biologische Bekämpfung von Thripsen mit Raubmilben

Raubmilben ernähren sich von Thrips-Larven und unterdrücken die Schädlinge schon früh in ihrem Lebenszyklus. Die Integration dieser natürlichen Feinde in IPM-Programme reduziert die Abhängigkeit von Pestiziden, fördert die Produktivität und Qualität der Kulturen und ermöglicht eine sicherere, nachhaltigere Produktion. Raubmilben bilden den Grundstein vieler erfolgreicher IPM-Programme, die die Produktivität und die Gesundheit der Kulturpflanzen fördern und den Einsatz von Chemikalien reduzieren.

Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Raubmilben

  • Gezielte Wirkung: Sie zielen speziell auf Thrips-Larven ab.
  • Keine Nebenwirkungen: Eine natürliche Lösung, die anderen natürlichen Feinden oder Bestäubern keinen Schaden zufügt.
  • Keine Resistenzentwicklung: Im Gegensatz zu chemischen Pestiziden entwickeln die Schädlinge keine Resistenz gegen natürliche Räuber.
  • Keine Rückstände: Unterstützung der Anbauer bei der Einhaltung der Rückstandsvorschriften oder der Bio-Zertifizierungsstandards.
  • Kompatibilität: Einfache Kombination mit anderen biologischen und sanften chemischen Mitteln in einem IPM-Programm.

Koppert: Experte für Lösungen im Bereich Raubmilben

Koppert bietet Lösungen sowohl für die präventive als auch für die kurative Ausbringung in Kulturen wie Gurken, Paprika, Auberginen, Erdbeeren und Zierpflanzen. Jede Raubmilbenart verfügt über besondere Eigenschaften, die auf unterschiedliche Klimazonen und Kulturpflanzen zugeschnitten sind.

Amblyseius swirskii

Amblyseius swirskii befällt Thrips-Larven sowie Eier und junge Larven der Weißen Fliege, andere kleine Insekten und Milben. Die Raubmilbe stammt aus den Mittelmeerregionen und etabliert sich daher schnell in warmen und mäßig bis stark feuchten Umgebungen. Sie ist in verschiedenen Trägern erhältlich, die auf unterschiedliche Wachstumsumgebungen und -bedingungen zugeschnitten sind: Flasche (Streuware) oder Tüte.

Amblydromalus limonicus

Amblydromalus limonicus ist eine generalistische Raubmilbe, die sich von Thripsen, Weißen Fliegen und anderen kleinen Insekten und Milben ernährt. Sie ernährt sich von allen Larvenstadien der Thripse und hat einen großen Appetit. Darüber hinaus hat sie eine hohe Reproduktionskapazität, ist bei mäßigen und kälteren Temperaturen gut wirksam und kann mit hoher Luftfeuchtigkeit umgehen. Die Raubmilben sind etwas empfindlicher gegenüber chemischen Pestiziden.

Transeius montdorensis

Die Raubmilbe Transeius montdorensis ist ein vielseitiger Räuber, der gegen ein breiteres Spektrum kleiner Schädlinge, einschließlich Thripse und Weiße Fliegen, wirksam ist. Sie stammt ursprünglich aus tropischen und subtropischen Regionen und gedeiht daher unter diesen Bedingungen.

Raubmilben-Lösungen für jede Kulturbedingung

Wir bieten eine erweiterte Palette für jede Kultur und jede Anbaubedingung:

Flaschen

Flaschen mit Dosierkappen für die schnelle und einfache manuelle Ausbringung - ideal für Hot Spots und die schnelle Bekämpfung von Schädlingen. Auch geeignet für Ausbringungsgeräte wie Gebläse oder Drohnen.

Tüten mit langsamer Freisetzung

Papierbeutel mit Raubmilben, Futtermilben und Trägermaterial - ideal für die kontinuierliche Freisetzung in Gewächshäusern.

Ulti-Mite Tüten

Für die biologische Bekämpfung unter suboptimalen Bedingungen. Hergestellt aus industriell kompostierbarer Folie, die einen hervorragenden Schutz vor Feuchtigkeit und Austrocknung bietet.

Weltweites Vertrauen seit 1967

Mit den Raubmilben von Koppert erhalten gewerbliche Anbauer Zugang zu wirksamen, umweltfreundlichen und rückstandsfreien Lösungen. Durch die Integration unserer Raubmilben-Lösungen in Ihre IPM-Strategie können Sie Schädlingsausbrüche verhindern, die Produktivität und Gesundheit Ihrer Kulturen verbessern und die Einhaltung der Marktvorschriften sicherstellen - ohne Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit.

Koppert ist der Pionier in der Entwicklung von Lösungen für Raubmilben und begann 1967 mit der Produktion der Raubmilbe Phytoseiulus persimilis. Im Laufe der Jahre haben wir uns auf die Produktion einer großen Reichweite natürlicher Feinde spezialisiert und können mehrere Patente vorweisen. Unsere Stabilität in der Züchtung, Qualität, Zuverlässigkeit und Lieferkette ist weltweit bekannt. Unser Engagement in der Entwicklung von Methoden, die es den Anbauern ermöglichen, diese Lösungen effektiv in ihre Kulturpflanzen einzubringen und so eine optimale Leistung zu gewährleisten, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer DNA.

Was wir für Sie und Ihre Kulturpflanzen tun können

Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der biologischen Bekämpfung beginnen oder Ihre derzeitige IPM-Strategie optimieren möchten, unser globales Team von Pflanzenschutz-Spezialisten steht Ihnen zur Seite. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich individuell beraten!

Empfohlen für dich

Brauchen Sie Hilfe?