
Hinter jedem der auf Raubmilben basierenden Produkte von Koppert steht eine grundlegende Verpflichtung: Wir tun alles um sicherzustellen, dass sie unseren höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Dies ist nicht nur ein einfaches Versprechen, sondern wird Tag für Tag dank der Arbeit von Menschen wie Bertha María Toledo, Koordinatorin für biologische Qualität bei Koppert Mexico, umgesetzt. Bertha sorgt dafür, dass jede Raubmilbe, die unsere Kunden erreicht, in einem optimalen Zustand ist. Berthas einzigartige Beziehung zu den Raubmilben bestärkt sie in ihrer Überzeugung, dass diese in perfektem Zustand ankommen, um ihre Aufgabe zu erfüllen: den Schutz der Kulturpflanzen, die uns mit Nahrung versorgen.

Wurzeln in der Natur
Die ursprünglich aus Guanajuato, Mexiko, stammende Bertha zeigte schon früh eine Leidenschaft für Biodiversität und Landwirtschaft. Ihre Faszination für Ökosysteme und die Interaktion zwischen Lebewesen veranlasste sie zu einem Studium des Agricultural Sustainable Innovation Engineering, einer Fachrichtung, die Wissen aus Biologie und Agronomie zur Förderung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken kombiniert. Für Bertha sind Pflanzen die Grundpfeiler der Ökosysteme, nicht nur, weil sie uns mit Nahrung versorgen, sondern auch, weil sie das Leben auf der Erde erhalten.
Engagement für biologische Spitzenleistungen
Bertha fand bei Koppert den perfekten Ort, um ihre Liebe zu Pflanzen mit ihrem Engagement für ein ökologisches Management, das den Einsatz von Pestiziden reduziert, zu verbinden. Seit 2014 widmet sie sich der Qualitätssicherung der von Koppert produzierten Raubmilben. Ihre Arbeit besteht darin, die Menge, Aktivität und Fähigkeit dieser kleinen, aber mächtigen Verbündeten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie stark und effektiv bei den Anbauern ankommen.
"Raubmilben sind winzige Lebewesen, aber sie sind hervorragende Kämpfer. Sie bekämpfen Schädlinge mit großem Eifer und passen sich an unterschiedliche Bedingungen an, um die Pflannzen zu schützen", erklärt Bertha leidenschaftlich. Diese Anpassungsfähigkeit, gepaart mit der Hartnäckigkeit und Ausdauer der Milben, garantiert ihre Wirksamkeit in der Kultur. Raubmilben bekämpfen nicht nur direkt Schädlinge, sondern tragen auch zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts bei und ermöglichen so einen nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Anbau.

Innovation und Qualität bei jedem Schritt
Das Qualitätsengagement von Koppert geht über die Produktion hinaus. Von der Aufzucht bis zur Verpackung und dem weltweiten Vertrieb wird jeder Schritt des Prozesses nach strengen Standards durchgeführt. Bertha hebt die Bedeutung der Kühlkette während des Transports hervor, ein entscheidender Faktor, der sicherstellt, dass die Milben unter optimalen Bedingungen an ihrem Bestimmungsort ankommen. Auch Innovationen bei der Verpackung spielen eine entscheidende Rolle: Verschiedene Formate wie Flaschen, Papiertüten, Folientüten und Eimer sollen die Lebensfähigkeit dieser nützlichen Organismen bis zu ihrer Freisetzung in der Kultur erhalten.
Wissenschaft und Erfahrung als Schlüssel zum Erfolg
Zu Berthas Fachkenntnissen im Bereich der biologischen Qualitätsbewertung gehören auch praktische Untersuchungen der Biologie der Milben, um ihre Eiablagegeschwindigkeit, Langlebigkeit und ihr Verhalten unter verschiedenen Bedingungen zu bestimmen. "Als ich zum ersten Mal die Wirkung von Raubmilben auf eine Kulturpflanze sah, war ich erstaunt. Zu sehen, wie eine Pflanze dank dieser winzigen Verbündeten gesund und kräftig blieb, war eine aufschlussreiche Erfahrung", erinnert sie sich.

Ein Erbe unübertroffener Innovation
Berthas Geschichte spiegelt den Geist von Koppert wider: ein Pionierunternehmen, das nicht nur als erstes eine Raubmilbe zur Schädlingsbekämpfung auf den Markt brachte, sondern auch immer wieder Innovationen entwickelt hat, um Produkte von höchster Qualität anzubieten. Die Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, Spitzentechnologie und tiefem Respekt vor der Natur zeichnet Koppert auf dem Weltmarkt aus. Das Vermächtnis unseres Gründers, Jan Koppert, lebt durch das Engagement aller an der Züchtung und dem Vertrieb Beteiligten weiter. Jan Koppert, ein visionärer niederländischer Anbauer, leistete Pionierarbeit bei der Verwendung natürlicher Lösungen zur Schädlingsbekämpfung, als er Raubmilben als Alternative zu chemischen Bekämpfungsmitteln einführte. Sein innovativer Geist und sein Engagement für einen nachhaltigen Anbau sind auch heute noch eine Inspiration für unsere Praktiken. "Unseren Kunden Sicherheit zu geben, ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Pflanzenschutzstrategie, und der Erfolg unserer Kunden ist die Zukunft für mein Kind und künftige Generationen", betont sie.
Gewissheit für eine nachhaltige Zukunft
"Nichts geht über das Original" ist nicht nur ein Slogan, sondern eine Philosophie, die in jedem Detail der Arbeit von Menschen wie Bertha zum Ausdruck kommt. Ihr Engagement sorgt dafür, dass unsere Raubmilben und andere natürliche Feinde weiterhin einen Beitrag zu einem nachhaltigen Pflanzenbau leisten und eine Zukunft sichern, in der die Produktion von Nahrungsmitteln im Einklang mit der Umwelt steht. Dank ihrer Arbeit können unsere Kunden sicher sein, dass sie nicht nur ein Produkt erhalten, sondern auch das Vertrauen von Koppert in jeder sorgfältig gefertigten Verpackung, die höchste Qualitätsstandards und Zuverlässigkeit gewährleistet.