Verwendungszweck
Schädlinge
Wirksam gegen die häufigsten Blattlausarten
Wirkungsweise
Wirkungsweise
Aus den Mumien schlüpfen adulte Schlupfwespen, von denen die Weibchen ihre Eier in Blattläusen ablegen. Die nächste Generation Schlupfwespen entwickelt sich im Inneren der Blattlaus, die sich in eine ledrige Mumie verwandelt. Die fertig entwickelte Schlupfwespe schlüpft durch ein Loch in der Mumie. Die ersten parasitierten Mumien sind ca. zwei Wochen nach der ersten Ausbringung zu sehen.
Sichtbare Wirkung
Parasitierte Blattläuse verwandeln sich zu Mumien, die je nach Schlupfwespenart leicht unterschiedlich aussehen.
Produktspezifikationen
Packungsgröße | 250 Mumien: 20 % Aphidius colemani, 15 % Aphidius ervi, 15 % Aphelinus abdominalis, 40 % Praon volucre, 10 % Ephedrus cerasicola. |
Verpackungseinheit | 90-ml-Kartonröhre mit Streudeckel |
Trägermaterial | Keins |
Anwendungshinweise
Anwendung
- Die Schutzfolie des Etiketts von der oberen rechten Ecke aus abziehen
- Das Röhrchen waagerecht an einen Pflanzdraht, Zweig oder Blattstiel hängen, indem das Etikett um diese gewickelt und das Ende des Etiketts wieder auf das Etikett geklebt wird
- Den Deckel so drehen, dass die kleinen Löcher auf die Öffnung ausgerichtet sind
Dosierung
Die Dosierung von Aphiscout ist abhängig von Klima, Kultur sowie Blattlausdichte und -art und sollte immer der jeweiligen Situation angepasst werden. Beginnen Sie mit der präventiven Ausbringung kurz nach dem Pflanzen. Ausbringungsmengen liegen in der Regel zwischen 0,75 und 1,5 Schlupfwespen pro m2. Dies entspricht einer Einheit alle 250 bis 350 m2. Die Schlupfwespen schlüpfen innerhalb von 2 Wochen. Die Ausbringung sollte wiederholt werden, wenn noch Blattläuse vorhanden sind. Wenn die vorhandene Blattlausart bekannt ist, kann der Umstieg auf ein geeignetes Produkt für eine einzelne Art (Aphilin, Aphipar, Aphipar-M oder Ervipar) von Vorteil sein. Lassen Sie sich bezüglich der optimalen Anwendungsstrategie für Ihre Kultur von einem Koppert-Berater oder einem anerkannten Fachhändler für Koppert-Produkte beraten.
Umgebungsbedingungen
Aphiscout ist bei Temperaturen zwischen 16 °C/61 °F und 30 °C/86 °F wirksam.
Kombinierte Anwendung
Kann in Kombination mit anderen Blattlausfeinden, wie beispielsweise Aphidend, verwendet werden.
Nebenwirkungen
Pflanzenschutzmittel können (in)direkte Auswirkungen auf biologische Lösungen haben. Finden Sie heraus, welche Pflanzenschutzmittel Nebenwirkungen auf dieses Produkt haben.
Handhabung
Lagerdauer nach Erhalt
1–2 Tage
Lagerungstemperatur
8–10 °C/47–50 °F
Lagerbedingungen
Im Dunkeln lagern
Downloads
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Koppert (Koppert B.V. und/oder ihren verbundenen Unternehmen). Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem (Bundes-)Land und für die betreffende Kulturpflanze zugelassen sind. Halten Sie stets die in den örtlichen Produktzulassungen festgelegten Bedingungen ein. Koppert übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Anwendung. Koppert haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.