Verwendungszweck
Cedomon ist ein biologisches Saatgutbeizmittel, das das Saatgut vor Pilzkrankheiten schützt und so das Wachstum und die Entwicklung junger Getreidepflanzen bis zum Fünf-Blatt-Stadium unterstützt. Geeignet für den biologischen und konventionellen Anbau.
Krankheiten
Durch Saatgut übertragene Pilzkrankheiten; Fusarium spp., Steinbrand (Tilletia spp.), Blattstreifen (Pyrenophora graminea), Blattfleckenkrankheit (Pyrenophora chaetomioides), Netzfleckenkrankheit (Pyrenophora teres), Bedeckter Mehltau (Ustilago hordei) und Blattfleckenkrankheit (Septoria passerinii).
Kulturpflanzen
Gerste, Dinkel. Cedomon nicht auf entrappten Dinkelsamen anwenden.
Wirkungsweise
Wirkungsweise
Cedomon bietet sowohl eine sofortige als auch eine lang anhaltende Kontrolle über eine Vielzahl von samenbürtigen Krankheiten.
Wie wirkt es?
- Cedomon enthält eine hohe Konzentration des Bakterienstamms MA342 von P. chlororaphis, der Stoffwechselprodukte produziert.
- Nach der Anwendung von Cedomon bildet sich ein Biofilm um das Saatgut.
- Die bereits in Cedomon enthaltenen Metaboliten haben eine direkte hemmende Wirkung auf verschiedene Pilzkrankheiten, die auf den Samen vorhanden sind
- Die in Cedomon enthaltenen Bakterien bleiben inaktiv, wenn das Saatgut trocken gelagert wird.
- Nach der Aussaat, wenn die Wasserverfügbarkeit steigt, werden die Bakterien aktiv und beginnen sich schnell zu vermehren. Dadurch werden die Samen und die ersten sich entwickelnden Wurzeln schnell kolonisiert.
- In der Folge beginnen die Bakterien, mit anderen Krankheitserregern um Nährstoffe und Platz zu konkurrieren und produzieren weiterhin Stoffwechselprodukte. Dadurch wird das Wachstum anderer Krankheitserreger weiter gehemmt.
- Außerdem regen die Bakterien die Pflanze zu Resistenzreaktionen an, die wiederum verhindern, dass andere Krankheitserreger die junge Pflanze erfolgreich befallen.
- Cedomon schützt nicht nur das Saatgut vor samenbürtigen Krankheiten. Es versetzt die Pflanze auch in die Lage, den Keimlingsaufgang zu beschleunigen und abiotischen Stress zu reduzieren, was zu höheren Ernteerträgen führt.
Produktspezifikationen
Packungsgröße | 10, 200 oder 1000 Liter. |
Formulierung | Emulsion zur Saatgutbehandlung (ES) mit zusätzlichem blauem Farbstoff. |
Konzentration | 1x10⁹ - 1x10¹⁰ cfu (lebensfähige Pseudomonas chlororaphis Stamm MA342 Zellen)/ml. |
Anwendungshinweise
Vorbereitung
Die Geräte zur Saatgutbehandlung müssen vor und nach der Anwendung von Cedomon gründlich mit heißem Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden.
Ausbringung
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung. Cedomon wird als gebrauchsfertige Ölemulsion angeboten und muss so gleichmäßig wie möglich auf dem Saatgut verteilt werden. Für die Anwendung auf dem Saatgut müssen geschlossene Beizgeräte verwendet werden.
Dosierung
Vorbeugend mit einer Menge von 0,75 l/100 kg Saatgut ausbringen. Weitere Informationen finden Sie immer auf dem Produktetikett. Wenden Sie sich an einen Koppert-Berater oder einen anerkannten Vertreiber von Koppert-Produkten, um sich über die beste Strategie für Ihre Situation beraten zu lassen.
Zeitpunkt
Cedomon vor der Aussaat von Saatgut anwenden.
Umgebungsbedingungen
Cedomon funktioniert am besten bei 14-26°C/57-79°F.
Anmerkungen
Behandeltes Saatgut kann bis zu 1 Jahr nach der Ausbringung gelagert werden, ohne dass es zu einem Wirkungsverlust kommt.
Nebenwirkungen
Pflanzenschutzmittel können (in)direkte Auswirkungen auf biologische Lösungen haben. Finden Sie heraus, welche Pflanzenschutzmittel Nebenwirkungen auf dieses Produkt haben.
Handhabung
Lagerdauer nach Erhalt
Bis zu 2 Monate.
Lagerungstemperatur
4-8°C /39-46°F. Nicht einfrieren.
Lagerbedingungen
An einem trockenen Ort aufbewahren.
Lagerbedingungen
Koppert Biological Systems haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.
- Bei 4-8 °C: bis zu 3 Monate
- Bei 20 °C: maximal 3 Wochen
- Nicht einfrieren, da das Produkt sonst seine Wirksamkeit verlieren kann!
Das behandelte Saatgut kann ohne Wirkungsverlust bis zu 1 Jahr nach der Anwendung gelagert werden.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Koppert (Koppert B.V. und/oder ihren verbundenen Unternehmen). Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem (Bundes-)Land und für die betreffende Kulturpflanze zugelassen sind. Halten Sie stets die in den örtlichen Produktzulassungen festgelegten Bedingungen ein. Koppert übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Anwendung. Koppert haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.