Verwendungszweck
Wirkungsweise
Wirkungsweise
Die Schädlinge werden von der Farbe der Fangtafel angelockt und bleiben auf dem Leim kleben.
Produktspezifikationen
Verpackungseinheit
Mit Trockenleim beschichtete Polystyrol-Karten
Erhältlich in verschiedenen Farben und Größen
- Gelb: 10x25 cm; 25x40 cm
- Blau: 10x25 cm; 25x40 cm
- Weiß: 10x25 cm; 25x40 cm
Anzahl pro Packung
- 10x25 cm: 10 Stück
- 25x40 cm: 12 Stück
Anwendungshinweise
Anwendung
- Die Tafeln sind dort zu platzieren, wo das Risiko eines Schädlingsbefalls am höchsten ist, zum Beispiel an Türen, Giebeleinfassungen und seitlichen Lüftungsöffnungen.
- Fallen an Drähten oder Stäben max. 30 cm über der Pflanze anbringen und die Höhe mit dem Wachstum der Pflanzen anpassen
- Fallen nicht zwischen den Pflanzen anbringen, da dann auch Schlupfwespen abgefangen werden
- Das silikonbeschichtete Abdeckpapier von beiden Seiten der Falle abziehen
- Fallen ersetzen, wenn diese weitgehend von Insekten und/oder Schmutz bedeckt sind
Dosierung
- Zum Monitoring eine Horiver Drystick pro 200 m2 verwenden
- Zum Abfangen in Befallsherden eine Horiver Drystick pro 2 bis 20 m2 verwenden
Hinweise
- Im Gegensatz zu Horiver Wetstick bleibt der Leim von Horiver Drystick nicht an den Händen haften
- Horiver Drystick Fallen fangen Insekten nicht ganz so lange wie Horiver Wetstick, da der Leim früher mit Insekten bzw. Staub und Schmutz gesättigt ist.
- Das Silikon-Abdeckpapier ist perforiert, damit es zu Monitoringzwecken bei Bedarf abschnittsweise entfernt werden kann.
Handhabung
Lagerdauer
Siehe Verfallsdatum
Lagerungstemperatur
0–32 °C/32–104 °F
Lagerbedingungen
Kühl und trocken lagern
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Koppert (Koppert B.V. und/oder ihren verbundenen Unternehmen). Verwenden Sie nur Produkte, die in Ihrem (Bundes-)Land und für die betreffende Kulturpflanze zugelassen sind. Halten Sie stets die in den örtlichen Produktzulassungen festgelegten Bedingungen ein. Koppert übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Anwendung. Koppert haftet nicht für Qualitätseinbußen, wenn das Produkt länger als empfohlen und/oder unter falschen Bedingungen gelagert wurde.