Halyomorpha halys

Marmorierte Baumwanze

Was sind Marmorierte Baumwanzen?

Marmorierte Baumwanzen, auch Stinkkäfer genannten, gehören zur Familie der Pentatomidae (Echte Wanzen) und verdanken ihren Namen dem starken Geruch, den sie aus Duftdrüsen ausstoßen, wenn sie gestört werden. Die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys) stammt aus Asien und hat sich in den letzten Jahren in Nordamerika und Europa ausgebreitet. Halyomorpha halys hat über 100 bekannte Wirtspflanzen. Sie gilt weithin als baumlebende Art und ist häufig in Wäldern zu finden.

Die Marmorierte Baumwanze kann schwere Schäden an Obst wie Äpfeln, Birnen und Pfirsichen, an Gemüsepflanzen wie Paprika und Tomaten und an Feldfrüchten wie Mais und Sojabohnen verursachen.

Erkennungsmerkmale der Marmorierten Baumwanze

Die Marmorierte Baumwanze ist in einer Kultur an mehreren Anzeichen zu erkennen:

Visuelle Erkennung

Achten Sie auf adulte Exemplare der Marmorierten Baumwanze auf Pflanzen oder umliegenden Flächen. Sie haben eine charakteristische schildartige Form, eine gesprenkelte braune Färbung und sind etwa 1,7 Zentimeter lang. Von oben betrachtet erkennen Sie sie an ihrem charakteristischen dreieckigen Muster.

Schadbild

Fraßschäden werden von adulten Tieren und Nymphen der Marmorierten Baumwanze verursacht. An Baumobst führen die Fraßschäden zu eingedrückten oder eingesunkenen Flecken, die sich bei der Reifung der Früchte zu unregelmäßigen Oberflächen entwickeln können. In der späten Saison führen die Schäden zu korkigen Flecken auf den Früchten. Die Fruchtstände können vorzeitig abfallen, wenn sie betroffen sind. Ähnliche Schäden treten auch an Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika auf, wenn auch normalerweise später in der Saison. Bei Kulturpflanzen wie Soja oder Mais können Fraßschäden die Entwicklung der Samen verhindern. Da H. halys zwischen den Kulturen oder Waldparzellen umherwandern und sich in Gruppen ausbreiten, sind auf landwirtschaftlichen Flächen häufig Randeffekte zu beobachten. Dies kann dazu führen, dass Sojabohnen am Feldrand „grün bleiben“, da die Fraßschäden von H. halys verhindern, dass die Schoten an den Rändern gelb werden.

Stechender Geruch

Wenn sie gestört oder zerquetscht wird, sondert die Marmorierte Baumwanze einen starken, stechenden Geruch aus ihren Duftdrüsen ab. Wenn Sie einen fauligen oder unangenehmen Geruch an Ihren Pflanzen oder in den umliegenden Gebieten bemerken, kann dies ein Hinweis auf die Anwesenheit dieser Schädlinge sein.

Überwachung der Kulturpflanzen

Untersuchen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen eines Schädlingsbefalls. Schauen Sie sich die Pflanzen an oder schütteln Sie sie vorsichtig, um versteckte Stinkkäfer zu vertreiben. Konzentrieren Sie sich auf Stellen, in denen sie sich wahrscheinlich ansammeln, wie z. B. die Unterseiten von Blättern, Fruchtbüschel oder geschützte Bereiche.

Fallen

Stellen Sie Pheromonfallen oder Klebefallen auf, die speziell für den Fang von Marmorierten Baumwanzen entwickelt wurden. Diese Fallen können adulte Marmorierte Baumwanzen anlocken und fangen, was Aufschluss über ihre Anwesenheit und die Populationsgröße gibt.

Schadbilder der Marmorierten Baumwanze

Als polyphager Schädling kann die Marmorierte Baumwanze Schäden in verschiedene Kulturen verursachen, unter anderem an Obstbäumen, Nüssen, Gemüsepflanzen. An Obstbäumen führt der Fraßschaden zu eingedrückten oder eingesunkenen Stellen an den Früchten, die sich im Laufe der Fruchtentwicklung weiter ausbreiten können. Schäden in der Spätsaison haben korkige Flecken auf den Früchten zur Folge. Außerdem können Fraßschäden dazu führen, dass die Fruchtstände vorzeitig absterben. Ähnliche Schäden treten bei Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika auf, allerdings häufig erst später in der Saison. Fraßschäden haben zur Folge, dass sich die Samen von Pflanzen wie Mais oder Sojabohnen nicht entwickeln. Häufig ist ein deutlicher Randeffekt zu beobachten, da sich H. halys in Gruppen ausbreitet und sich zwischen den Anbauflächen oder Waldstücken bewegt.

Lebenszyklus der Marmorierten Baumwanze

Halyomorpha halys durchläuft fünf Nymphenstadien. Die Eier werden in Gruppen von etwa 28 Stück auf die Unterseite der Blätter abgelegt. Die frisch gelegten Eier haben einen Durchmesser von etwa 1,3 mm und eine Länge von 1,6 mm; sie sind hellgrün oder hellblau. Wenn sich der Embryo entwickelt, kann er durch das Ei hindurch sichtbar werden, wobei die Augen als zwei rote Flecken erscheinen.

Die Nymphen des ersten Stadiums sind etwa 2,4 mm lang, haben einen schwarzen Kopf und Thorax und einen orangeroten Hinterleib. Sie sammeln sich um die leeren Eier. Die möglichen Vorteile einer solchen Anhäufung sind ein besserer Schutz vor Trockenheit und hohen Temperaturen sowie ein besserer Schutz vor natürlichen Feinden durch die Bündelung ihrer chemischen Abwehr. Nach dem Übergang zum zweiten Stadium verlieren die Nymphen einen Großteil ihrer orangeroten Färbung. Die Nymphen des zweiten Larvenstadiums erscheinen dunkel und haben grobe, stachelige Fortsätze entlang der Seitenkante des Thorax. Mit jeder weiteren Häutung beginnen sich Flügelknospen zu bilden. Spätere Stadien haben eine schwarze bis graue Grundfärbung mit auffälligen Stacheln entlang der Humerusränder (Schultern) sowie weißen Bändern an den Beinen und Fühlern.

Adulte Exemplare der Marmorierten Baumwanze sind zwischen 12 und 17 mm lang. Die Grundfarbe ist eine Mischung aus Braun, Dunkelrot und Schwarz auf der Dorsalfläche, mit einer beigen oder cremefarbenen Ventralfläche, die von metallisch grünen Markierungen auf dem Ventralthorax unterbrochen wird. Zu den wichtigsten Erkennungsmerkmalen der erwachsenen Tiere gehören die weißen Bänder an Fühlern und Beinen, das Fehlen von Schulterstacheln und die abwechselnd dunklen und hellen Bänder am Rand des Hinterleibs.

Einfangen der Marmorierten Baumwanze

Das Einfangen der Marmorierten Baumwanze mit Pheromonfallen ist eine wirksame Methode zur Überwachung und Bekämpfung ihrer Populationen. Die Halyosan-Falle wurde speziell für das Einfangen der Marmorierten Baumwanze entwickelt. Sie setzt ein artspezifisches Aggregationspheromon frei, das Männchen und Weibchen anlockt. Am Rande der Anbaufläche aufgestellt, locken die Fallen die Baumwanzen an und fangen sie ein. Durch das Monitoring der Marmorierten Baumwanze können Anbauer wertvolle Informationen über die Populationsdichte und das Aktivitätsniveau dieser Schädlinge gewinnen. Darüber hinaus können Pheromonfallen dazu beitragen, die Population der Marmorierten Baumwanze zu reduzieren.