Pythium ultimum Schwarzbeinigkeit der Keimlinge Allgemeines Pythium gilt als „schwacher Erreger“, d. h. er kann in der Regel nur Pflanzen befallen,…
Clavibacter michiganensis sp. Bakterienwelke bei Tomaten Allgemeines Clavibacter ist in Europa ein Quarantäneorganismus. Es werden große Anstrengungen…
Verticillium dahliae, Verticillium albo-atrum Verticillium-Welke Allgemeines Verticillium -Arten sind unspezifische Pflanzenpathogene. Viele Arten…
Phomopsis sclerotioides Schwarze Wurzelfäule von Kürbisgewächsen Allgemeines Phomopsis sclerotioides ist ein pflanzenpathogener Pilz, der Schwarze…
Alternaria solani Dürrfleckenkrankheit Allgemeines Alternaria -Arten vermehren sich auf ungeschlechtlichem Weg. Konidien und Myzel überwintern im…
Mycosphaerella cucumis (Didymella bryoniae) Gummistängelkrankheit Allgemeines Mycosphaerella cucumis (Didymella bryoniae) ist ein pflanzenpathogener…
Xanthomonas fragariae Eckige Blattfleckenkrankheit Allgemeines Xanthomonas fragariae ist eine Blattfleckenkrankheit bei Erdbeeren. Sie tritt auch in…
Phytophthora cactorum Kragenfäule beim Apfel Allgemeines Phytophthora cactorum ist ein pflanzenpathogener Pilz, der Wurzelfäule, Rhizomfäule an…
Parastagonospora nodorum Blatt- und Spelzenbräune Allgemeines Parastagonospora nodorum (Phaeosphaeria nodorum) ist ein pathogener Schadpilz von…
Pyrenophora graminea Streifenkrankheit Allgemeines Pyrenophora graminea ist eine Krankheit der Gerste, die zu erheblichen Ertragsverlusten führen…
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Informationen zu Ihren Kulturpflanzen direkt per E-Mail